Forum Politik und Gesellschaft andere gesellschaftliche Themen Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?

andere gesellschaftliche Themen Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?

Gitti Schweden
Gitti Schweden
Mitglied

RE: Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?
geschrieben von Gitti Schweden
als Antwort auf Rayela vom 24.04.2023, 12:37:04

Antwort auf " Sehr ähnlich wie in Schweden ( bis auf die regierende Parteien). Ansonsten ziemlich gleich
alles.Gruselgeschichten aus UK gibt es nur in der deutschen Presse, seit Bexit hören die
nicht auf. " von Rayela

In Schweden gibt es kaum Schlagzeilen über Großbritannien, es sei denn, es passiert etwas außergewöhnliches. Seit Schweden eine neue - nicht sozialdemokratisch geführte Minderheitsregierung gibt, geht es wieder ordentlich bergauf. Minderheitsregierungen sind in Schweden Tradition. Die Regierung besteht aus den Moderaten, den Kristdemokraten und den Liberalen. Die Regierung wird von den Schwedendemokraten unterstützt, die aber nicht in die Regierung eingehen. Die Schwedendemokraten sind die drittstärkste Partei im Reichstag.

Die Regierung hat u. a. den Staatsbeitrag für Elektroautos abgeschafft, hat die Atomkraft wieder angekurbelt und die Flüchtlingspolitik so gestaltet, dass die Spannungen im Land entschärft wurden. Das Gesundheitswesen ist angespannt, es gibt Ärzte- und Krankenschwestermangel. Wer in Schweden wohnt, ist automatisch krankenversichert. Einige Betriebe schließen noch extra private Krankenversicherungen für Angestellte in Schlüsselpositionen ab. Man kann sich auch als Privatperson zusätzlich privat versichern, das ist aber sehr ungewöhnlich.

Es gibt das Streikrecht, aber längst nicht so viele Streiks wie in Deutschland, die Teile des Landes lahm legen. In Stockholm gibt es auch Klimaaktivisten, die den Verkehr lahm legen.

Alles in allem lebt man in Schweden bedeutend "ruhiger" als in Deutschland. Als man in Deutschland die Coronalage zum Anlass nahm, um alles was geht, lahm zu legen (Schulen, Kitas, Restaurants, Geschäfte...) ging das Leben hier in Schweden relativ normal weiter. Alle versuchten, die Abstandsregeln einzuhalten. Die meisten Coronafälle gab es in Gegenden, die vorwiegend von Einwanderen aus Afrika und Asien bewohnt sind. Hier gab es auch die meisten Todesfälle. Das Problem war, dass man in diesem Gegenden, meistens den Vororten der großen Städte Stockholm, Göteborg und Malmö, oft kaum schwedisch spricht und damit Informationen zu Corona nicht richtig an die Menschen heran kamen. Dazu kommt, dass man gerade in diesen Stadtteilen eng aufeinander wohnt und Abstandsregeln teilweise kulturbedingt nicht eingehalten hat.

Ich persönlich wohne als Einwanderer seit über 30 Jahren in Schweden, war von Anfang an bemüht, mich zu integrieren und von allem, die Landessprache zu lernen. Mit der neuen Regierung wird diese Vorderung stärker in den Vordergrund geholt, wenn es darum geht, ein dauerhaftes Bleiberecht hier zu bekommen.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Gitti Schweden vom 24.04.2023, 13:39:27

Sie erklären uns nun, dass "man" in Schweden sehr viel ruhiger leben würde als in Deutschland.
Das mag ja richtig sein,d ass es in einem Land mit ca 10 Mio Einwohnern wie Schweden (also weniger Einwohner als in Bayern) dann ruhiger ist als in einem Land mit 84 Mio Einwohnern (Deutschland).
ABer woher nehmen Sie die Vergleichsmöglichkeiten?
Leben Sie immer über einen längeren Zeitraum doch in Deutschland?

Deutschland hat durchschnittlich 17 Streiktage; ist also nicht sehr intensiv bei der Ausübung dieses demokratischen Mittels. Ist das wirklich so viel?
Wie ich aber heute gelesen habe, drohen in Schweden die Lokführer und die grosse Baugewerkschaft demnächst Streiks an.
Weiterhin viel Freude an Ihrem schwedischen Leben; ich kann es ja nicht mit dem in Deutschland vergleichen, weil ich zu selten in Schweden bin. Olga

Bodoso
Bodoso
Mitglied

RE: Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?
geschrieben von Bodoso
als Antwort auf Gitti Schweden vom 24.04.2023, 13:39:27


Es gibt das Streikrecht, aber längst nicht so viele Streiks wie in Deutschland, die Teile des Landes lahm legen. In Stockholm gibt es auch Klimaaktivisten, die den Verkehr lahm legen.
Und nicht zu vergessen :
In oder bei Kristinehamn steht die erste monumentale Figur Picasso`s .
Es war das erste und einzige Werk Picasso`s das ich bei einem meiner Aufenthalte in diesem schönen Land angefasst habe 😃

Anzeige

Kettwiger
Kettwiger
Mitglied

RE: Wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?
geschrieben von Kettwiger
als Antwort auf Gitti Schweden vom 16.04.2023, 23:28:08

Also: ich lebe in Köln, einer Großstadt in Nordrhein Westfalen, kurz NRW. Im diesem Moment wo ich dir antworte, scheint die Sonne. Gänseblümchen und Krokus recken vorwitzig ihre Blüten durch die Rasendecke. Vögelchen zwitschern in den Büschen ( ich wohne ganz am Stadtrand in einem Vogelschutzgebiet). Das Bäuchli von meinem Hund ist voll und meines auch. Was ich damit sagen will; es gibt ALLES aber wirklich alles zu kaufen was man zum Leben braucht. Die Preise sind gestiegen in fast allen Bereichen, aber das ist normal, Kriegsgewinnler hat es zu allen Zeiten gegeben. Du musst dir also keine Sorgen machen in Deutschland ist alles ok. Neuerding hat eine Jugendgruppierung ein neues Hobby für sich entdeckt, sie kleben sich mit Sekundenkleber auf stark befahrenen Straßen fest. Der Kick bei diesem Spiel besteht wohl darin, daß die Polizei mit Speiseöl vorsichtig versuchen muss, die Händchen wieder von der Fahrbahn zu lösen. Auf Ideen kommen die Kinder, unglaublich. Aber im Ernst, du musst dir keine Sorgen machen in Old Germany ist alles ok.


Anzeige